Posts mit dem Label Bewerbung 2014 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bewerbung 2014 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 14. Mai 2014

Bewerbung 2014: Durch Weiterbildung Chancen erhöhen

Wer in der heutigen Arbeitswelt glänzen will, bringt nicht nur grundlegende Kompetenzen mit, sondern sorgt dafür, dass seine Fähigkeiten kontinuierlich erweitert werden.

Erfolgreich bewerben durch Weiterbildung

Weiterbildung ist in allen beruflichen Ebenen ganz selbstverständlich geworden. Niemand kann es sich leisten auf dem Wissen von gestern stehen zu bleiben. Dieser Trend macht auch vor Führungskräften nicht halt. 70 Prozent aller Führungskräfte nehmen an Coaching-Maßnahmen teil. Lebenslanges Lernen ist ein Stichwort, das häufig zu hören ist.
Es gibt immer mehr Menschen, die nicht nur über eine, sondern gleich über mehrere Ausbildungen verfügen. Andere bauen ihre Karrieren systematisch auf, indem sie zuerst eine Ausbildung absolvieren und diese danach mit dem passenden Studium ergänzen.
Doch auch diejenigen, die zeitlebens im selben Bereich tätig sind, absolvieren Weiterbildungen, die ihre Kenntnisse vertiefen und immer wieder auf den neuesten Stand bringen.

Mit Fortbildungsmaßnahmen im Bewerbungsschreiben überzeugen

Wer entsprechende Weiterbildungen absolviert hat, sollte diese auch im Lebenslauf anführen. Insbesondere Fortbildungsmaßnahmen, die genau auf die Stellenausschreibung passen, sollten auf jeden Fall Erwähnung finden, auch wenn die Fortbildung schon längere Zeit zurückliegt. Es ist wichtig, den künftigen Arbeitgeber auf Verbindungen zum angestrebten Job hinzuweisen, die sich aus der bisherigen Tätigkeit und auch aus absolvierten Weiterbildungen ergeben. Diese absolvierten Kurse sind wichtige Punkte für den Lebenslauf, aber auch für das Anschreiben. Möglicherweise kann daraus  eine Motivation für die ausgeschriebene Stelle abgeleitet werden. 

Wer sich dabei helfen lassen möchte, sollte einmal hier vorbeischauen: 


Mittwoch, 5. Februar 2014

Bewerbung 2014: Endlich den Traumjob finden

Das Telefon klingelt. Als ich mich melde, höre ich eine verzweifelte Stimme: „Sind Sie die Dame, die supergute Bewerbungen schreibt?“

Nun gut, man will sich ja nicht selber loben. Zumindest nicht gleich beim allerersten Kontakt. Vorsichtig frage ich zurück: „Wieso?“

„Na ja, weil ich erfahren habe, dass eine Bekannte keine Stelle bekam. Dann hat sie sich von Ihnen eine Bewerbung schreiben lassen und sofort hatte sie eine Anstellung.“

„Nun, wenn Sie das gehört haben, wird es wohl stimmen“, entgegne ich der Anruferin.

Es ist durchaus keine Seltenheit, dass Bewerber Anschreiben verschicken, die irgendwie keinen Biss haben. Wenn Sie dann immer wieder Absagen erhalten, kommen sie irgendwann an den Punkt, an dem sie sich sagen: So kann es nicht weitergehen.

Bewerbung 2014: Hilfe beim Bewerbungsschreiben

Dann  engagieren sie mich und ich werfe einen Blick von außen darauf. Es zeigt sich immer wieder, dass derjenige, der selber in der Bewerbungssituation involviert ist, vor lauter Wald die Bäume nicht mehr sieht.  Da ist es gut, wenn die Situation von einem anderen Blickwinkel gesehen wird. Als  Außenstehende kann ich das Anschreiben in der Regel so komprimieren, dass die wesentlichen Punkte dem künftigen Arbeitgeber sofort ins Auge springen. Dadurch erfasst er mit einem Blick: Dieser Bewerber ist genau der Richtige für mich.
Zu der Eigenschaft, die beruflichen Erfahrungen richtig einzuschätzen und auf die wesentlichen Dinge zu beschränken, kommt ein hohes sprachliches Gefühl und damit die Fähigkeit, die Stärken des Bewerbers sprachlich elegant zu präsentieren.

Bewerbung 2014: Bewerbung schreiben lassen

Der Bewerber muss dafür nichts tun, außer einen Datenbogen mit den wichtigsten Angaben ausfüllen. Die Antworten auf diese Fragen ermöglichen mir den Einblick, den ich benötige, um den Bewerber erfolgreich „verkaufen“ zu können.


Ein gutes Anschreiben ist wie ein gutes Werbeschreiben. Ein Bewerber schlägt für sich selbst die Werbetrommel. Ob sie gehört wird, hängt nicht nur vom Adressaten ab, sondern auch von demjenigen, der sie schlägt. Es geht darum, die eigenen Fähigkeiten zu kennen, sie als Stärken wahrzunehmen und diese Stärken dann dem Arbeitgeber anzubieten. Wer seine eigenen Stärken kennt, hat den ersten Schritt zu einem überzeugenden Bewerbungs-schreiben schon zurückgelegt. Jetzt heißt es allerdings, diese auch ansprechend zu verpacken. Wenn Sie dabei Hilfe benötigen, zögern Sie nicht, sich an mich zu wenden. Schreiben Sie mir eine E-Mail: kreativebewerbung@web.de oder informieren Sie sich auf meiner Homepage.

Das Dankeschön eines glücklichen Kunden