Posts mit dem Label gute Bewerbung schreiben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label gute Bewerbung schreiben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 28. Mai 2014

Wie soll eine gute Bewerbung aussehen?

Sie haben vielleicht schon einige Bewerbungsratgeber gelesen, oder aber Sie sind von anderen darauf aufmerksam gemacht worden, dass es heutzutage fast als „normal“ angesehen wird, dass sich Bewerber sehr viele Gedanken um ihre Bewerbung machen.

Doch wie soll eine gute Bewerbung aussehen? Was unterscheidet eine gute Bewerbung von einer, die im Irgendwo der Personalabteilung verschwindet? Wie stellt man sich als Bewerber so dar, dass der potenzielle Arbeitgeber zu einem Vorstellungsgespräch einlädt?

So präsentieren Sie sich richtig:

Beginnen Sie Ihre Bewerbung keinesfalls mit den Worten: „hiermit bewerbe ich mich…“ So hat man früher geschrieben. Deshalb haben Personaler diese Floskel zigtausendmal gelesen und fallen sofort in Tiefschlaf, wenn sie wieder auftaucht. Suchen Sie auf der Webseite des Unternehmens nach einem interessanten Anknüpfungspunkt und fangen Sie damit an. Vermeiden Sie es, zu protzen und einfach aufzuzählen, weshalb Sie der Beste, oder die Beste für die Aufgabe sind. Aufzählungen sind langweilig und klingen häufig nach Übertreibungen.

Die Stellenanzeige richtig lesen

Wenn Sie Ihr Anschreiben formulieren, sollten Sie natürlich wissen, was in der Ausschreibung steht. Deshalb ist es sinnvoll, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen und sich die verlangten Fähigkeiten herauszuschreiben, die Sie selber ebenfalls aufweisen. Diese Stärken müssen Sie natürlich dem Unternehmen auch präsentieren. Erzählen Sie über Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten. Plaudern Sie locker und wählen Sie pfiffige Formulierungen. Staubtrockenes Fachchinesisch will kein Mensch lesen.

Wenn Sie beispielsweise in einem Handwerksbetrieb auf der Suche nach einer Stelle sind, könnten Sie etwa schreiben: „Sie bieten eine Hammerausbildung. Deshalb will ich sehr gerne bei Ihnen lernen, wie man den Nagel auf den Kopf trifft.“ Das ist ein Einstieg, den sicherlich nicht jeder wählt und mit dem Sie schon eine gewisse Neugier wecken können.  

Mit diesen wenigen Worten entsteht beim Empfänger ein Bild. Genau das ist der Trick: Lassen Sie im Kopf des Lesers Bilder entstehen. Wenn Ihnen das gelingt, können Sie sicher sein, dass Ihre Bewerbung keinesfalls ungelesen in der Masse untergeht.


In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein gutes Händchen für eine gute und überzeugende Bewerbung. Falls Sie Hilfe dabei brauchen, können Sie sich gerne an mich wenden (kreativebewerbung@web.de), oder Sie informieren sich auf dieser Seite: http://www.bewerbung-schreiben-lassen.de  


Samstag, 22. Februar 2014

Der erste Eindruck: Mit der Bewerbung überzeugen

Noch immer klingen viele Bewerbungen nach Einheitsbrei und wenig vielversprechend. Vielen Bewerbungen merkt man an, dass sich der Bewerber durchaus mit der Frage auseinandergesetzt hat: Wie schreibe ich eine gute Bewerbung? Trotzdem erschöpfen sich die Ergebnisse  in Formulierungen wie: Hiermit bewerbe ich mich…, oder: Meine bisherigen Tätigkeiten waren…., darauf folgt eine ellenlange Liste mit bisher erledigten Aufgaben. 
Alles in allem sind solche Bewerbungsanschreiben einfach nur langweilig. Und das obwohl sie formal durchaus richtig sind und genau das enthalten, was von einem künftigen Arbeitgeber gefordert wird. Doch die Präsentation ist nichtssagend.

Bewerbungen schreiben: Aber richtig

So machen Sie es besser: Achten Sie beim Bewerbungen schreiben darauf, dass Sie knackig formulieren. Beschränken Sie sich auf die wesentlichen Punkte Ihrer bisherigen Tätigkeit. 
Die einzelnen Stationen Ihres Werdegangs gehören in den Lebenslauf, nicht ins Bewerbungsanschreiben. Hier ist es wichtiger, Ihre erworbenen Kenntnisse mit den Anforderungen des Arbeitgebers abzugleichen. Setzen Sie dort an und stellen Sie Ihre Stärken entsprechend heraus.

Bewerbungen schreiben: Möglichst fehlerlos

Viele Bewerber machen den Fehler, dass sie im Bewerbungsanschreiben nicht auf Rechtschreibfehler achten. Prüfen Sie Ihr Bewerbungsanschreiben und bessern Sie Fehler auf jeden Fall aus. Auch wenn Ihnen diese Fehler erst auffallen, wenn Sie das Blatt bereits ausgedruckt haben. Mit der richtigen Rechtschreibung und der stimmigen Grammatik erzielen Sie einen ersten Eindruck beim künftigen Arbeitgeber. Machen Sie sich diese Chance nicht selbst zunichte.

Bewerbungen schreiben: Alle Unterlagen beilegen

Die kompletten Bewerbungsunterlagen bestehen natürlich nicht nur aus dem Bewerbungsanschreiben. So sollten Sie auf das Erstellen des Lebenslaufes ebenfalls große Sorgfalt verwenden. Das Passfoto gehört auf ein separates Deckblatt. Belegen Sie die Stationen Ihres Lebenslaufes mit den entsprechenden Zeugnissen und legen Sie diese bei.

Bewerbungen schreiben: Auch das Passfoto leistet Überzeugungsarbeit

Glauben Sie nicht, dass Ihr eigenes Foto unwichtig wäre. Viele Personalchefs studieren zunächst das Foto und überlegen anhand der Ausstrahlung, ob der Bewerber ins Team passen könnte. Wählen Sie einen guten Fotografen und nehmen Sie ein Foto auf dem Sie ein herzliches Lachen zeigen. Das ist wichtiger, als die Kleidung, die natürlich auch zum jeweiligen Unternehmen passen sollte.

Mit Bewerbungsunterlagen beeindrucken...



Samstag, 5. Oktober 2013

Eine gute Bewerbung schreiben ist nicht immer einfach: Überlassen Sie das einem Profi

Eine gute Bewerbung muss Aufmerksamkeit erwecken. Für sich selbst Werbung zu machen, ist ganz besonders schwer. Deshalb ist es oft hilfreich, diese Aufgabe einem anderen zu übertragen. Viele zufriedene Kunden haben bereits meine Hilfe in Anspruch genommen. Vielleicht ist das ja auch etwas für Sie?
Doch lesen Sie selbst. Im Folgenden habe ich einige Originalaussagen meiner Kunden notiert:

 Vielen Dank für das tolle Anschreiben. Ihre Ausdrucksweise wirkt sehr leicht und locker und nicht wie in den meisten Anschreiben sehr steif.
Mit besten Grüßen aus Frankfurt
A. M.

lieben Dank für die schnelle Zusendung. Es hat Spaß gemacht das zu lesen und kommt sehr gut rüber. Hätte ich Sie mal eher eingeschaltet, dann hätte ich mir viele Stunden und anteilig Nächte des Grübelns erspart.
Jetzt freue ich mich über eine schöne runde Sache.
Beim nächsten Mal nehme ich Ihre Hilfe schneller in Anspruch und empfehle Sie gerne weiter. Herzlichen Dank auch für die anderen Tipps.
Mit den besten Grüßen aus Düsseldorf
L. P.


wow!!!! Das ist wirklich cool und außergewöhnlich!! :-) Ich bin super zufrieden und werde Sie meinen Freundinnen weiterempfehlen.
Ich danke Ihnen vielmals!!!
 Viele Grüße aus München
S. B.

ich wollte Ihnen nur mitteilen, dass ich die Stelle bei der… X-Bank bekommen habe :-)  
 Noch Mal vielen, vielen Dank für die tolle Bewerbung.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin

B. K.

ich wollte mich noch mal recht herzlich für die Bewerbung bedanken, die ist echt super geworden. Ich habe heute eine Zusage zu einem Vorstellungsgespräch bekommen!
Liebe Grüße aus Bayreuth
L. O.

auf diesem Weg möchte ich mich noch einmal herzlich bei Ihnen bedanken.
Ich bin äußerst begeistert von Ihren Ausarbeitungen. Jetzt sehe ich auch bessere Chance, dass meine Schreiben bei  eventuellen Arbeitgebern Anklang finden.
Viele Grüße aus Leipzig
A. S.


Hier geht's zur professionellen Bewerbung!