Posts mit dem Label Tipps zur Stellensuche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tipps zur Stellensuche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 23. Januar 2015

Bewerbung 2015: Bundesbürger wechseln alle drei bis vier Jahre ihren Arbeitsplatz


Wenn früher ein Arbeitnehmer in eine Firma eintrat, dann war dies eine Lebensstellung. Er hatte nicht vor, seinen Arbeitsplatz wieder zu wechseln.

Bewerbung 2015: Schadet ein häufiger Arbeitsplatzwechsel?
Wer sich früher aus einer festen Anstellung heraus zu einem anderen Arbeitgeber bewarb, hatte schlechte Karten. Dem Arbeitnehmer wurde mangelnde Disziplin und Unstetigkeit unterstellt. Der häufige Arbeitsplatzwechsel war in der Karriereleiter nicht vorgesehen. Heutzutage beweist ein Arbeitsplatzwechsel Flexibilität und eine hohe Lernfähigkeit. Man geht davon aus, dass jemand, der seinen Arbeitsplatz öfter wechselt, anpassungsfähig ist und in früheren Firmen sehr viel Wissen erworben hat.

Bewerbung 2015: Nicht zu häufig den Arbeitsplatz wechseln
Trotzdem sollten Arbeitnehmer beim Wechsel ihres Arbeitsplatzes beachten, dass ein zu häufiger Wechsel Arbeitgeber nach wie vor skeptisch werden lässt. Die optimale Wechselzeit liegt bei drei bis fünf Jahren, auch wenn das keine starre Empfehlung sein kann. Wer am Anfang seines Berufslebens nicht sofort seinen Traumjob findet, kann sich gezwungen fühlen, schon in kürzeren Abständen seinen Job zu wechseln. Das gilt insbesondere für Menschen, die nach dem Studium eine Arbeitsstelle angetreten haben, die nichts mit den Fähigkeiten zu tun hat, die sie im Studium erworben haben.

Bewerbung 2015: Wechselgründe überzeugend darstellen
Wenn sich ein Arbeitnehmer zum Wechsel entschließt, braucht er Bewerbungsunterlagen. Bewerber, die sich von mir ihre Bewerbung schreiben lassen, sind oftmals auch Personen, die nicht zum ersten Mal bei mir anfragen.

Da es schon mal gut geklappt hat, kommen sie wieder auf mich zurück. Manche, weil sie sich generell schwer damit tun, eine Bewerbung schriftlich anzufertigen, andere weil sie in einem anderen Bereich eine Stelle suchen und deshalb neue, überzeugende Bewerbungsunterlagen benötigen, wieder andere weil sie aus Zeitgründen froh sind, das Erstellen von Bewerbungsunterlagen jemand anderem überlassen zu können.

Auch diejenigen, die auf ihre Arbeitsstelle einfach keine Lust mehr haben lassen sich gerne ihre Bewerbung schreiben, denn so haben sie jemand, der die eigene Frustration geschickt und geglättet in eine trotzdem überzeugende Bewerbung verpackt. Gerade in diesem Fall ist es schwer, sich selbst zu einer Bewerbung bei einem anderen Arbeitgeber zu motivieren. Deshalb ist es dann eine Hilfe, das Bewerbungsschreiben von einer neutralen Person erledigen zu lassen.



Wenn Sie jetzt  auch meinen Service in Anspruch nehmen wollen, dann informieren Sie sich auf meiner Homepage, oder Sie melden sich gleich unter: kreativebewerbung@web.de

So, oder ähnlich könnte Ihre Bewerbung aussehen

Dienstag, 4. Februar 2014

Wichtige Tipps zur Stellensuche: Den richtigen Arbeitsplatz finden

Die Stellenanzeigen in der Zeitung und auch viele Stellenbörsen im Internet sind ein gutes und richtiges Instrument, wenn es darum geht, einen Überblick über das Stellenangebot zu gewinnen.
Doch die Stellensuche beginnt nicht erst bei der Suche nach Anzeigen, sie fängt schon sehr viel früher an. Im Grund beginnt sie in dem Moment, wenn Sie wissen, dass Sie sich an Ihrem derzeitigen Arbeitsplatz nicht mehr wohlfühlen.
Vielleicht sind Sie gerade jetzt an diesem Punkt angelangt und haben auch schon mal einfach so nach Stellen Ausschau gehalten. Zuallererst sollten Sie sich jedoch über einige Dinge klar werden.

Finden Sie heraus, was Sie an Ihrem Arbeitsplatz stört

Nur wenn Sie detailliert wissen, was Ihnen am jetzigen Arbeitsplatz nicht gefällt, können Sie sich zielgerichtet auf eine neue Stelle bewerben. Nervt Sie die Organisation eines großen und unübersichtlichen Unternehmens? Dann sollten Sie künftige Bewerbungen an kleine Firmen mit wenigen Mitarbeitern schicken. Auch wenn Sie davon genervt sind, wenn Ihre Projekte scheitern, weil es viele Entscheidungsträger in Ihrer Firma gibt, sollten Sie möglicherweise eine kleinere Firma bevorzugen. Oder ist es gerade die kleine, familiäre Atmosphäre eines Kleinbetriebs mit der Sie nicht umgehen können? Dann gilt genau das Gegenteil: Sie fühlen sich in einer großen Firma wohler. Vielleicht ist es aber auch die Tätigkeit, die Sie ausüben. Dann suchen Sie nach einem Angebot, bei dem Sie Ihren Schwerpunkt anders legen können. Sollte es der gesamte Job sein, der Ihnen nicht gefällt, kommt auch ein Berufswechsel in Betracht. Möglicherweise haben Sie Chancen als Quereinsteiger in einem anderen Beruf.
Erst wenn sie Klarheit über Ihre augenblickliche Situation gewonnen haben, können Sie daran gehen, nach den Stellen zu suchen, die genau zu Ihnen passen.

Überlegen Sie was Sie einem künftigen Arbeitgeber anzubieten haben

Versetzen Sie sich in einen möglichen Arbeitgeber und überlegen Sie weshalb der ausgerechnet Sie einstellen sollte. Schreiben Sie die Gründe auf. Dann haben Sie schon einige Punkte, die auch in ein gutes Anschreiben gehören.  Jetzt wissen Sie, was Arbeitgeber an Ihnen haben werden. Mit diesem Selbstbewusstsein können Sie gezielt nach Stellen suchen.

Durchforsten Sie jetzt die Stellenanzeigen

Nun können Sie sich daran machen, Ihre Traumstelle zu suchen. Sie wissen was Sie können und brauchen diese Fähigkeiten dem passenden Arbeitgeber nur noch anzubieten.

Jetzt können Sie eine gute Bewerbung schreiben


Sie haben ein geeignetes Angebot gefunden? Prima, jetzt fließt die überzeugende Bewerbung passgenau aus Ihrer Feder, oder genauer gesagt aus der Computertastatur. Sollte der Flow trotz allem nicht einsetzen, so können Sie jederzeit meine Hilfe in Anspruch nehmen. Unter der Homepage http://www.bewerbung-schreiben-lassen.de bin ich gerne für Sie erreichbar. Oder schreiben Sie mir gleich eine E-Mail: kreativebewerbung@web.de